Die Handykirrung:

  • per App gesteuerter Kirrautomat
  • 60 - 120 Liter Volumen
  • 2-3 Monate Batterielaufzeit (Akkuversionen 4-7)
  • per "klick" sofort nachkirren
  • Kirrmenge frei einstellbar bis 4 Liter (Mais) pro Kirrbefehl
  • bis zu 3 Autokirrungen am Tag
  • SIM-Karte mit Daten für mehrere Jahre inklusive (bis zu zehn Jahre - je nach genutzem Abfrageintervall)
  • Batteriestandzeit "einstellbar" durch flexible Einstellung der Abfrageintervalle (2-3 Monate bei kürzestem Intervall von 15 Minuten; vervielfacht sich bei höherem Abfrageintervall)
  • Kirrmengenzähler
  • Status wann zuletzt gekirrt wurde und wieviel
  • beliebig viele Nutzer pro Gerät
  • keine laufenden Kosten
  • Flaschenzug und Spanngurte zur Aufhängung im Lieferumfang enthalten
  • nutzbar mit jedem rieselfähigen Kirrgut (z.B. trockenes Getreide)

Wieso Handykirrung?

Wo Sauen im Revier vorkommen, sind die Anlage und der stetige Betrieb von Kirrungen unerlässlich. Diese ermöglichen einerseits eine selektive und somit waidgerechte und schonende Bejagung des Schwarzwildes. Zum anderen helfen Sie als Ablenkungen in Revieren mit massiven Wildschäden unmittelbar dabei, das Schwarzwild auch ohne eine übermäßige (nächtliche) Bejagung von den Schadflächen fernzuhalten. Der erfolgreiche Betrieb einer Kirrung erfordert das regelmäßige Vorlegen von Kirrgut (im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben). Resultat sind eine Unsumme an Fahrten zu den Kirrungen, welche neben den ökologischen und ökonomischen Folgen, vor allem große Unruhe im Revier erzeugen.

Die Handykirrung ist ein per App ferngesteuerter Kirrautomat zum kirren von Schwarzwild, Enten oder anderem Wild. Sie können sofort (bis zu 4 Liter Mais pro Kirrbefehl) nachkirren, wenn die Sauen an der Kirrung waren sowie bis zu drei tägliche Kirrungen zu frei einstellbaren Uhrzeiten festsetzen. Alle Einstellungen können Sie jederzeit per App ändern sowie den Status der Handykirrung (Füllstand etc.) einsehen. In Kombination mit einer Online-Wildkamera können Sie so genau dann Mais oder Weizen nachlegen, wenn das Schwarzwild oder die Enten auch wirklich an der Kirrung waren. Die Kirrung zum nachfüllen aufzusuchen wird so je nach Maisverbrauch nur noch alle paar Wochen notwendig.

Die Annahme der Kirrung durch das Wild nimmt durch die gezielte Abgabe des Kirrgutes und die geringere Beunruhigung merklich zu. Aber auch das übrige Wild profitiert von der Ruhe im Revier durch weniger Anfahrten zu den Kirrungen.

Der Kirrautomat besteht aus einem Kunststofffass mit Abgabevorrichtung und einem Mobilfunkempfänger sowie einer bereits eingelegten, aufgeladenen und aktivierten SIM-Karte. Die Handykirrung kann sowohl mit einem Flaschenzug als auch mit Spanngurten an einem Baum befestigt werden. Beides ist im Lieferumfang enthalten. Die Handykirrung funktioniert ohne Abo. Weitere laufende Kosten für den Sendebetrieb entstehen nicht.* **

In der App können Sie jederzeit den Füllstand der Kirrung, den Status der Batterien, wann das Gerät zuletzt online war, wann zuletzt gekirrt wurde sowie die seit dem letzten auffüllen abgegebene Kirrmenge abfragen.

Die Handykirrung hat ein Fassungsvermögen von rund 60 l und wird mit Standard AA-Batterien (auch Akkus) betrieben. Die Batterien halten bei normaler Nutzung rund 2- 3 Monate. Alternativ können Sie die Variante mit 20Ah Lithium-Ionen-Akku wählen. Diese kommt in Kombination mit den eingelegten Batterien (bis zu) rund 4-7 Monaten ohne erneutes aufladen aus.

Wenn Sie den Kirrintervall (neue App) länger als die voreingestellten 15 Minuten einstellen, vervielfacht dies die Standzeit der Batterien.

Video

*Im SMS Betrieb fallen Kosten für SMS an die Handykirrung nach dem jeweils eigenen Tarif für innereuropäische SMS (max. 6 Cent) an.

**Gilt für Kartenlaufzeit von zehn Jahren und bei durchschnittlichem Verbrauch von Kirrgut (Intervall der Leerstandsabfragen). Die Karte wird mit einem Guthaben von 10 € ausgeliefert. Dies reicht für ca. 100 Füllstandssendungen per SMS und mehrere Jahre Datenbetrieb. Anschließende Aufladung möglich oder die Karte einfach durch jede PIN-freie SIM-Karte ersetzen.